Der Verein setzt wieder einen Baustein in der Freizeitgestaltung seiner Mitglieder. Und auch diesmal war das Interesse von Anfang an sehr groß.
Der Verein lud ein und weit über 200 Mitglieder folgten der Einladung zum Sommerfest an Mariä Himmelfahrt 2025 im Augustinum, früher Insula. Das Wetter strahlte mit viel Sonnenschein vom Himmel und der Wunsch nach Schattenplätzen konnte gerade noch erfüllt werden.
Weiterlesen … Sommerfest des Vereins "Generationen Füreinander"
Dank einer großzügigen Spende besitzt der Verein seit Juni 2025 ein neues Auto, Typ Renault Kangoo. Das Fahrzeug ist mit einem Automatikgetriebe, seitlichen Schiebetüren, fünf Sitzen und einem großen Kofferraum ausgestattet. Es ist Vollkasko versichert. Eine Autobahnvignette für Österreich ist vorhanden.
Das Auto steht auch für Begleitfahrten zur Verfügung.
Jede 4. Woche, immer am Freitag um 10:00Uhr, treffen sich sangesfreudige Mitglieder unseres Vereins im Pfarrsaal von Unterstein. Unter der Leitung von Tobias Hartmann werden Volkslieder gesungen und gar manches neue Lied einstudiert.
Wie auch im vergangenen Jahr durften die Vorstände der Generationen Füreinander BGL e.V. (ehemals Seniorengemeinschaft Berchtesgadener Land Süd e.V.) wieder eine großzügige Spende von „Berchtesgaden Hilft e.V.“ entgegennehmen. Dazu trafen sich die Vorstände beider Vereine kürzlich zur Scheckübergabe.
Weiterlesen … Berchtesgaden Hilft spendet an Generationen Füreinander BGL
Im Jahr 2024 kann der Verein Generationen Füreinander BGL, vormals auch bekannt als Seniorengemeinschaft Berchtesgadener Land-Süd e. V., auf eine 10-jährige Vereinsgeschichte zurückblicken. Mit derzeit 970 Mitglieder und 9.450 Hilfeleistungsstunden im vergangenen Jahr ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für Bischofswiesen und auch für den gesamten Landkreis Berchtesgadener Land.
Der Hort der Kindertagesstätte in der Gemeinde Schönau am Königssee und die Generationen Füreinander BGL pflegen schon seit längerer Zeit eine herzliche Beziehung, was durch mehrere bereits durchgeführte gemeinsame Aktivitäten ausgedrückt wird. Vor Kurzem luden die Kinder unsere Senioren nun zu einem Spielenachmittag in den Hort ein, den sie schon lange und eifrig vorbereitet haben. Neben Kaffee und Kuchen, den die Kinder selbst gebacken hatten und auch servierten, standen natürlich die Spiele im Vordergrund.
Menschen mit Pflegebedarf benötigen neben der eigentlichen Pflege meist noch weitere Unterstützung. Dies kann Hilfe im Haushalt sein, oder auch Hilfe bei der Mobilität, beim Einkaufen, auf dem Weg zum Arzt und noch vieles andere mehr. Daher hat der Gesetzgeber vor geraumer Zeit die Möglichkeit geschaffen, solche zusätzlichen Hilfeleistungen ab Pflegegrad I als sogenannte Entlastungsleistungen bei der Pflegekasse geltend zu machen, und hat hierfür einen monatlichen Entlastungsbetrag von bis zu 125 € vorgesehen. Um diesen Entlastungsbetrag erhalten zu können, muss die oder der Pflegebedürftige entsprechende Aufwendungen für Entlastungsleistungen der Pflegekasse gegenüber nachweisen.
Weiterlesen … Die Generationen Füreinander BGL schulen Helferinnen und Helfer für Pflegebedürftige
Mit großer Begeisterung veranstaltet die Kolpingfamilie Berchtesgaden, in der Weihnachtszeit einen Flohmarkt, der seinesgleichen im weiten Umkreis nicht mehr zu finden ist.
In unendlicher Mühe und riesengroßer Professionalität werden die angelieferten Waren gesichtet und zum Verkauf angeboten. Das Angebot ist riesengroß und die Einnahmen daraus erreichen einen erstaunlichen Erlös.
Weiterlesen … Eine großzügige Spende der Kolpingfamilie Berchtesgaden
Seite 1 von 3