Unser Vereinsziel ist es ein stabiler Mitgliederstand, 1000 Mitglieder werden angestrebt. Die Hilfeleistungen sollten sich auf 9000 Stunden im Jahr stabilisieren. Die Mitgliedsbeiträge und die stark anwachsenden Hilfeleistungen durch unsere Mitglieder sollen immer mehr dabei helfen die finanzielle Grundlage der Generationen Füreinander BGL e.V. abzusichern.  Den Verein in seinen Bestand finanziell über die Jahre hinweg zu sichern wird die vornehmliche Aufgabe in der Vereinsarbeit bleiben.

Zu den finanziellen Voraussetzungen der Nachhaltigkeit gehören auch die Einnahmen aus der Vermittlung von Tätigkeiten im Verein und ebenfalls akquirierte Spenden aus der Bevölkerung.

Ziel ist es ebenfalls generationsübergreifende Kontakte zu pflegen und sogar auszubauen. 

Gerade startet das Großelternprojekt, das Familien bei der Betreuung ihrer Kinder helfen soll, damit deren Alltag leichter zu bewältigen ist. Eine "zarte Pflanze", die es zukünftig zu pflegen gilt.

Die Seniorengemeinschaft versteht sich als Selbsthilfeeinrichtung, die Hilfe für Senioren durch aktive Senioren und weitere Mitglieder des Vereins organisiert. Über ihre Geschäftsstelle baut sie ein Netz auf, in dem helfende Mitglieder an Hilfe suchende Mitglieder vermittelt werden. Der Hilfeleistungskatalog ist umfänglich und auf dieser Homepage einsehbar.

Seit Anfang Januar 2024 baut sich ein neues Netzwerk auf, dass Familien mit Kindern bei der Betreuung helfen soll.  Dafür möchte der Verein viele Omas und Opas ermuntern im überschaubaren Zeitrahmen Hilfen anzubieten.

Der Verein will zukünftig für alle Generationen  Dasein und außerdem Helfer für Hilfeleistungen neu gewinnen. Dafür war es notwendig eine Namensumbenennung vorzunehmen.

Die Seniorengemeinschaft BGL Süd e.V. trägt ab Januar 2024 den Namen „Generationen Füreinander“. Dieser wird auch weiterhin als gemeinnützig und mildtätig anerkannt.